An diesem Event werden Innovationen rund um Datacenter & Cloud Technologien und deren Betrieb in Workshops, Referaten sowie Podiumsdiskussionen vorgestellt.
Zudem werden neue Rechenzentrums Infrastruktur Produkte und Services von führenden Anbietern in einer Ausstellung und Live Demos gezeigt werden.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
"Im Unterschied zu themenspezifischen Datacenter Plattformen bildet der "Datacenter Infrastructure & Managed IT Services Event für mich eine optimale Verbindung zwischen Infrastruktur-Thematiken und IT-Lösungen die darin betrieben werden."
Thomas Teuber, Head Production Facilities | Information Technology, SwissRe
"Beim Datacenter Management Event steht Qualität vor Quantität. Als mehrfacher Sponsor konnten wir unsere Markterfahrungen und neusten Entwicklungen vorstellen und unsere Kundenkontakte pflegen."
Adrian Riedo, Geschäftsführer, Riedo Networks
"Seit Jahren besuche ich den Datacenter Management Event regelmässig. Dabei finde ich sowohl den Event wie auch die Qualität der Beiträge (kaum Marketing) sehr gut und ausserordentlich informativ; es gibt aus meiner Sicht keinen vergleichbaren Event in der Schweiz. Für mich sind zudem die Herstellerkontakte wertvoll, die beim anschliessenden Networking-Apéro geknüpft werden können."
Manuel Schweizer, Geschäftsführer, cloudscale.ch
Prime Tower
Hardstrasse 201,
8005 Zürich
Eine perfekte RZ-Kühlung zeichnet sich dadurch aus, dass es immer die richtige Menge Luft mit der richtigen Temperatur liefert.
Doch mit welchem RZ-Design und mit welcher Technik ist das zu realisieren?
Wie schneiden die konkurrierenden Techniken im Vergleich ab?
Welches ist das effizienteste und beste System in puncto Investitions- und Betriebskosten?
Arista Networks was founded to pioneer and deliver software-driven cloud networking solutions. Arista offers a portfolio of switching, routing and WiFi products enabling the implementation of high-performance, scalable solutions for data centre and campus environments.
Its award-winning platforms, ranging in Ethernet speeds from 10 to 400 gigabits per second, redefine scalability, agility and resilience. Arista's new low-latency networking products as well as its monitoring and time stamping engine further broaden the solutions portfolio.
Weiterentwicklung von bestehenden Indikatoren wie PUE, DCiE und EUE hin zu einer gesamtheitlichen Betrachtung.
Einbezug nicht nur der Energie für den Betrieb des Rechenzentrums, sondern auch die Effizienz der IT und die Energie für die Herstellung und Entsorgung.
Eine ganzheitliche, ökologische Betrachtung in Form von Key Performance Indicators for Data Center Efficiency (KPI4DCE) – ein Forschungsprojekt im Auftrage des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (D).
Jörg Schanze ist einer der führenden Rechenzentrumsplaner und durfte das bei mehr als 30 Projekten unter Beweis stellen.
Er leitet den Geschäftsbereich Site und Facilities Services bei IBM Global Technology Services Schweiz.
Dieser Bereich unterstützt die Kunden bei der Suche, der Planung und dem Aufbau des für sie richtigen Rechenzentrumsstandortes, vom richtigen Standort bis zur perfekten Infrastruktur.
Sein Team ist verantwortlich für den Geschäftsbereich Schweiz, von Basel, Lugano, St.Gallen bis Genf und ist als Planer, GU oder TU tätig.
Für einige globale Kunden ist Jörg Schanze der Berater für die globalen Data Center.
Jörg Schanze ist Elektroingenieur, PMP-Projektmanager und RZ Businessleader.
Er schloss erfolgreich die Ausbildung zum Certified Data Center Design Professional ab und ist nun seit mehr als 20 Jahren im Data-Center-Geschäft.
Dr. G. Ingmar Meijer promovierte 1999 in Physik an der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich und ist seit dem bei der IBM Research GmbH in Zürich tätig.
Dr. Meijer ist einer der Pioniere auf dem Gebiet der Heißwasserkühlung und war federführend an der Entwicklung des heißwassergekühlten Supercomputers SuperMUC, Leibniz Rechenzentrum, Garching, Deutschland, beteiligt.
Sein aktuelles Projekt beschäftigt sich mit der Nutzung von künstlicher Intelligenz zur Optimierung der Energieeffizienz von Rechenzentrum. Er hält mehr als 40 US-Patente.
Seit 2016 ist Samir Delic an der Position des Country Managers Switzerland und seit 2012 bei Vertiv, vormals Emerson Network Power und Knürr, tätig.
Er verfügt über eine 20 jährige Erfahrung auf dem Gebiet der physikalischen Rechenzentrums-Infrastruktur und war mit seinem Team in zahlreichen wichtigen Data Center Projekten involviert.
„Wir bei Vertiv verfügen über nahezu jede führende Technologie zur optimalen Kühlung und Stromversorgung im Rechenzentrum. Deshalb ist unsere Betrachtung immer ein offener technologischer und wirtschaftlicher Wettbewerb der Systeme. Dieser Wettbewerb ist ungeheuer spannend und lehrreich.“
Michael Bojang is the Regional Sales Director for Arista Networks in Switzerland. Michael partners directly with customers and partners to help them to benefit from Arista’s market-leading technologies. Born in London, based in Basel Michael’s goal is to help companies to understand the real benefits Arista Networks technology can bring to them. Michael joined Arista in 2018 after gaining experience in working for Juniper Networks and Microsoft.
Arista Networks was founded to pioneer and deliver software-driven cloud networking solutions. Arista offers a portfolio of switching, routing and WiFi products enabling the implementation of high-performance, scalable solutions for data centre and campus environments.
Its award-winning platforms, ranging in Ethernet speeds from 10 to 400 gigabits per second, redefine scalability, agility and resilience. Arista's new low-latency networking products as well as its monitoring and time stamping engine further broaden the solutions portfolio.
Sebastien Keller is a Systems Engineer for Arista Networks in EMEA. Sebastien is part of a growing team that works closely with customers in designing state of the art network infrastructures and creating innovative solutions to ever-changing networking issues.
He joined Arista in 2014 and has many year’s experience in data centre networking, architecture and design principles.
Arista Networks was founded to pioneer and deliver software-driven cloud networking solutions. Arista offers a portfolio of switching, routing and WiFi products enabling the implementation of high-performance, scalable solutions for data centre and campus environments.
Its award-winning platforms, ranging in Ethernet speeds from 10 to 400 gigabits per second, redefine scalability, agility and resilience. Arista's new low-latency networking products as well as its monitoring and time stamping engine further broaden the solutions portfolio.
Seit 2005 ist Monika Grass als Beraterin und Sparring-Partnerin in der Datacenter-Industrie bekannt. Sie hat jährlich ein Buzzword, mit dem Sie die Datacenter-Industrie und Anwender „beschäftigt“. Beispielsweise 2016 das Thema EDGE, damals noch kaum ein Thema, heute top-aktuell. 2017 war es der Digitale Zwilling im Datacenter, Nachhaltigkeit im Datacenter 2018 und 2019 werden es „automatedDC“ und „multilingual“ sein. Ihr Beratungsschwerpunkt ist Datacenter Information Management.
Die 360°dcLounge ist Ihre Plattform für Innovationen und Networking. Das Motto: Brainfood statt Brezel!
René Fasan ist ein erfahrener Berater und Planer von Rechenzentren.
Dies konnte er schon in etlichen Kundenprojekten erfolgreich zeigen.
Als Wirtschaftsinformatiker mit dem Studium MAS Information Security versteht er die Sprachen der IT und der Baubranche. Er unterstützt die Kunden bei Strategien, Bedürfnisanalysen, Anforderungsdefinitionen, Konzepte, Standortevaluationen und auch bei der Ausführung als Projektleiter bis zur Betreuung im Betrieb.
Nebst den beruflichen Tätigkeiten ist René Fasan auch noch Lehrbeauftragter an der HSLU für das Modul Rechenzentren in der Ausbildung Gebäudetechnik Elekroengineering.
Auch engagiert er sich in den Fachgruppen Data Center Infrastructure beim asut und beim Team DataCenter in der Gruppe Green-IT bei der Schweizerischen Informatikgesellschaft.
Christoph Baumgärtner hat Elektrotechnik studiert und sich betriebswirtschaftlich weitergebildet.
Seine berufliche Laufbahn verlief insbesondere in der Telekommunikationsbranche. Hier entwickelte er sich vom technischen Leiter strategischer Geschäftsfelder bis hin zum Bereichsleiter. Weitere berufliche Stationen ermöglichten ihm den Auf- und Ausbau des Datacenter Geschäfts.
Als Projektleiter bei der St. Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG war er zuständig für den Bau des energieeffizientesten Rechenzentrums der Schweiz in Gais AR und ist heute CEO der Rechenzentrum Ostschweiz AG.
Robert works as a Product Manager in the OCI PM team, based in Zurich and focussed on customers in Central and East European.
He likes to get inspired by innovative business cases and has a proven record by transposing them with the help of technologies and products.
Before Oracle he was responsible for managing proven and disruptive technologies as CTO for Swiss Railways (SBB), Swisscom and Huawei Switzerland.
He passes on his knowledge to various events and universities.
My more than two decades work experience has spanned various marketing, project management and business development roles, based on my training as an electrical engineer and masters in Telecommunication Systems (Karlsruhe Institute of Technology).
My career started while at university, when I took an assistant role in the USA. Later, I worked as an IT project manager for large key account clients at CompuNet in Munich and also worked in Hong Kong supporting the Asian region.
This prompted my move to Silicon Valley where I lived for many years, working as a Product Manager for successful startups building some of the first data communication equipments in the market. (first gigabit ethernet router/switch)
Since 2001, I provide product marketing and business development support and have organised different high-tech business events in Switzerland.
I am the organiser of about 15 per year national and international high-tech trends, innovation, entrepreneurship and technology business events in Switzerland, among them:
+ Silicon Valley meets Switzerland, svms-event.ch
+ Startup-Nation Israel meets Switzerland, startup-nation.ch
+ Chinese-Swiss High-tech Summit, china-innovation.ch
I am also the founder and president of the first - not for profit - "High-Tech Connect suisse" association encouraging and inspiring high-tech business development.
I started teaching the course "Global Innovation Ecosystems" and others at universities and look forward doing more of these as I love sharing and discussing with smart minds of all ages and cultures.
Dieser Event ist nur auf Einladung (mit Code) oder mit einer "High-tech Connect suisse" Membership besuchbar.